2026-01 Fantastische Sockenwesen · Doris Gschwandtner

Elfen, Trolle, Drachenkinder –
fantastische Sockenwesen

für Ungeübte und Fortgeschrittene mit Begeisterung fürs Nähen

Ob Flausch-, Tennis- oder glatte Socke, in allen verbirgt sich eine Gestalt, der wir uns mit Fantasie und einer Füllung aus Polyesterwatte annähern. Wir modellieren die Charaktere aus dem weichen Material, halten sie mit Nadel und Faden fest und erschaffen so einzigartige Wesen.

Durch verschiedene Arbeitsweisen entstehen sowohl menschliche und tierische Gesichtszüge als auch zauberhafte Kreaturen.

Für den Körper wird eine Variante der kleinen Säckchenfigur vorgestellt, die sich für die offene Spielweise auf der Tischbühne eignet. Sie wird in der Hauptsache genäht und ist mit wenigen einfachen Holzarbeiten verbunden. Auch hier dient die Socke als Hülle für den Rumpf. Der Körper bietet dem Kopf Halt in verschiedenen Positionen und kann frei sitzen. Ergänzend werden weitere Stoffe und Accessoires für die Gestaltung von Händen, Füßen, Flügeln und anderen fantastischen Eigenarten eingesetzt.

Fantastische Sockenwesen, Foto: Doris Gschwandtner

Bitte mitbringen:

  • Kariertes Papier
  • Bleistift, Radiergummi, Anspitzer
  • Lineal oder Geodreieck
  • Scharfe Allzweckschere
  • Nähzubehör: scharfe Stoffschere (sie darf leicht und klein sein), Polyesternähgarn hautfarben, schwarz und weiß, Nähnadeln unterschiedlicher Länge, mind. 1 lange, dünne Nähnadel ab ca. 8 – 10 cm (erhältlich als Puppennadeln im Set), Stecknadeln mit und ohne Glaskopf, Nahttrenner
  • Modellierstabset aus Kunststoff

Nur falls vorhanden und Mitnahme möglich:

  • Nähmaschine und Zubehör, Maschenfangnadel, Fingerhut, feine Filznadeln, lange Glaskopfstecknadeln (ca. 45 – 50 mm Länge)
  • Einige unterschiedlich große Borstenpinsel flach (ca. 4 – 15 mm), einige feine Haarpinsel (Nr. 1 – 2), runde Stupf-/Schablonierpinsel
  • Für besondere Gestaltungswünsche: Accessoires und Material z. B. für Haare, Bezüge usw. (eine kleine Auswahl wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt)

Maximal 6 Teilnehmende – für Fortgeschrittene und Nähbegeisterte
Materialkosten: ca. 15 – 20 €

Seminarleitung

Doris Gschwandtner

  • Figurenbildnerin seit 1993
  • Bau von Figuren, Requisiten und Bühnenbildern für Theater mit Puppen und Menschen
  • Veröffentlichung von Artikeln über verschiedene Techniken des Figurenbaus in der Zeitschrift „Puppen Menschen & Objekte
  • Puppenbaukurse für Profis und Amateure, Gruppen- und Einzelunterricht, individuelle Beratung
Doris Gschwandtner

Termin

19. – 23. April 2026

Teilnahmegebühr

400,00 €

Dies sind Mindestpreise um diese Bildungsarbeit aufrecht erhalten zu können, Menschen mit geringen Einkommen bitte Rabatte erfragen, Menschen mit höherem Einkommen dürfen bitte mehr geben. 

Bei Buchung bis zum 24. Dezember 2025 erhalten Sie 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Anmeldung

Anmeldeschluss: 19. Februar 2026

    Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Nach dem Absenden erhalten Sie automatisch eine Kopie Ihrer Anmeldung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

    Teilnehmerliste*
    Meine Kontaktdaten dürfen in einer internen Teilnehmerliste aufgeführt werden.

    Ich buche für die Dauer der Seminare vollwertige, möglichst regionale Verpflegung (30,00 € pro Tag).

    Ich möchte für die Dauer der Seminare eine Übernachtungsmöglichkeit buchen. Vor Seminarbeginn halten wir Rücksprache zur Unterkunft. Preise pro Person/Nacht.

    Sollten diese Unterkünfte ausgebucht sein oder sie andere Wünsche haben, hier noch eine Liste mit Empfehlungen. Die Buchungen dort bitte selber vornehmen!

    • Ferienwohnung am Anker, Lohhof 11, 3,6 km PKW empfehlenswert, gehobene Ausstattung, Kontakt: Andrea Krüger 01767 8176426

    • Ferienwohnung Kläbe, Darlaten 71, 9,3 km PKW empfehlenswert, 45,00 €, Kontakt: Renate Kläbe 05763 1682

    • Ferienhof Brinkort Warmsen, Brinkort 1, fußläufig erreichbar, 1,3 km, für Wohnmobil, Zelt oder Blockhütten,Kontakt: 0171 5491032

    Anmeldebedingungen

    Die Anmeldung ist verbindlich, aber erst gültig nach unserer schriftlichen Bestätigung. Nach Gültigkeit der Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer auch bei Krankheit oder Fernbleiben zur Zahlung der Seminargebühren. Wir behalten uns das Recht vor, Seminare auf Grund mangelnder Beteiligung abzusagen oder zu verlegen.

    Veranstalter:
    Verein Ausbildung Figurentheater e.V., Im Horst 4, 31606 Warmsen

    Zahlungsmodalitäten:
    Als Anzahlung sind umgehend 45% der Teilnahmegebühr fällig. Die restlichen 55% sind 8 Wochen vor Seminarbeginn zu zahlen.

    Seminar-Versicherung:
    Um Ihnen Ärger und Kosten zu ersparen empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese kostet nicht viel und fängt ggf. alle anfallenden Kosten ab. Fragen Sie ihren Versicherungspartner oder suchen Sie selber über das Internet, z. B. Seminar-Versicherung ».

    *

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    *

    Ich akzeptiere die Anmeldebedingungen.