Events

Events auf Hof Lebherz

Neben der Bildungsarbeit mit Kindern  und Erwachsenen öffnen sich auf dem Hof Lebherz neue Türen.

Es entsteht ein Bühnenraum für besondere Veranstaltungen unter dem Motto „Kultürchen“, immer am 1. Samstag im Monat!


Karten für die Veranstaltungen

Falls Sie Ihre Reservierung nicht wahrnehmen können bitten wir um Stornierung per E-Mail. Danke!



Samstag, 1. Februar 2025, 20.00 Uhr – Hutveranstaltung
„Tuscaloosa“

Beeindruckender Sound aus Osnabrück 
Norbert Di Grazia, Andreas Schwinge und Marco Venjacob

Hutveranstaltung – um Spenden wird gebeten!

„Tuscaloosa“ covern Songs aus den Bereichen Country, Pop und Rock (J. Cash, Depeche Mode, Radiohead, Element of Crime, …). Dabei geht es nicht um das Kopieren, sondern um das Interpretieren der Songs. „TUSCALOOSA“ drücken dem gespielten Repertoire ihren eigenen Stempel auf.

„Tuscaloosa“ - Beeindruckender Sound aus Osnabrück
„Tuscaloosa“ – Beeindruckender Sound aus Osnabrück

Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzertabend. Im Anschluss herzliche Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Deele.

Reservierung erwünscht unter  oder 05767 93148. Falls Sie Ihre Reservierung nicht wahrnehmen können bitten wir um Stornierung per E-Mail. Danke!

Im Anschluss laden wir sie zu einem gemütlichen Beisammensein ein, mit etwas Fingerfood und Getränken. 



Samstag, 1. März 2025, 20.00 Uhr – Eintritt 15 €
Die Kartoffelkomödie

Figurentheater für Erwachsene voller Augenzwinkern. 
Gespielt wird ein deftiges Ritterdrama.

Die Kartoffelkomödie · Foto: Martina Buchholz
Die Kartoffelkomödie · Foto: Martina Buchholz

Als Hauptdarsteller erleben Sie Kartoffeln, die in einer Welt aus Küchenutensilien um Macht und Liebe kämpfen. Prinzessin Bintje lebt mit ihrem Vater König Hansa im Schloß, in dessen Wald ein grausamer Drache herrscht. Welcher Ritter wird sie befreien? Granola oder Roxy? Und erhält der Drachentöter am Ende Prinzessin und Krone?
Gibt es ein Happyend und wenn ja: für wen?

Anschließend gibt es Folienkartoffeln am Lagerfeuer für alle mit gemütlichem Beisammensein!

  • Spiel: Lena Thönnes
  • Ausstattung: Ulrike Andersen
  • Regie: Max Schätzke, Angelika Jedelhauser, Ulrike Andersen


Samstag, 5. April 2025, 20.00 Uhr – Eintritt 20 €
„Schnurzpiepegal“

Zartes Papiertheatertheater trifft zauberhafte Banjomusik

Freuen sie sich auf einen ungewöhnlichen Abend mit einer Kombination aus poetischem Papiertheater und anschließenden Geschichten voller Hoffnung, Wertschätzung, Trauer & Freude in der Songs von Miriam Braun.

"Schnurzpiepegal" - Foto: Barbara Steinitz
„Schnurzpiepegal“ – Foto: Barbara Steinitz

„Schnurzpiepegal“ ist eine witzige Liebesgeschichte, in der es um Außenseitertum, Einsamkeit und Selbstakzeptanz geht.

Geht man durch die Straßen und Parks einer Stadt, sieht man, dass alle Hunde wie ihre Herrchen und Frauchen aussehen. Aber es gibt Ausnahmen. Leonora liebt Opern über alles und lebt mit ihrem Hund Fidelio zufrieden zusammen. Zwei Straßen weiter wohnt Joschka mit seiner Hündin Pistazia. Auch die beiden sind zusammen glücklich. Doch auf der Straße rümpfen die Leute die Nase und lachen über Leonora und Joschka, die so gar nicht zu ihren Hunden passen. Aber das ist beiden egal. Na, fast egal…
Als sich alle eines Tages zufällig begegnen, ist es sofort klar, was zu tun ist: Sie tauschen ihre Hunde. Endlich passt alles zusammen. Doch glücklich sind sie deswegen nicht. Im Gegenteil, alle vier werden immer trauriger und können sich nicht erklären warum. Bis zu dem Tag, als sie sich zufällig ein zweites Mal begegnen…

  • Nach dem gleichnamigen Buch von Barbara Steinitz (Knesebeck Verlag, München 2018)
  • Idee, Text, Figuren: Barbara Steinitz
  • Inszenierung und Spiel: Barbara Steinitz und Björn Kollin
  • Musik: Björn Kollin

Anschließend bringt Miriam Braun in ihren songs ihre Geschichten mit dem Banjo  gekonnt zum Leuchten.

Nach zwei ersten EPs hat die Musikerin ihr Debütalbum Meadowlands im September 2024 veröffentlicht. Das Album besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen. Es präsentiert das Banjo und das Rhodes, elementare Instrumente für Miriams Sound, im eigenen Gewand. Bereits im jungen Alter sang die Bielefelder Musikerin in verschiedenen (Gospel-)Chören und studierte anschließend am Institut für Musik in Osnabrück bei Hannah Köpf und Kathrin Sheer. Ihr Sound wird vom Folk der US-amerikanischen Künstlerinnen der 70er Jahre bis hin zum Indiepop geprägt.

Miriam Braun
Miriam Braun

Buchen sie uns 

Kommen sie mit ihrer Firmenfeier, Rundem Geburtstag oder ähnlichem Event ab 20 Personen zu uns und buchen sie ein besonderes Erlebnis: Nischentheater!

Buchbar per E-Mail  oder Tel: 05767 93148


Erst Theater anschauen, dann selber Theater spielen!

Mit dem Theaterkoffer kommen wir sehr gerne zu ihnen in ihren Kindergarten, Schule, ihre Einrichtung und bieten an:

  • Das Wolkenschaf, Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren
  • Das hässliche Entlein (ab 2025), Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren
  • Frühkindliche Bildung
  • Workshops für Kitas
  • Theater von Anfang an – Kinder spielen Theater

Weitere Informationen unter www.figurello.de.