Großfiguren für Straßenevents
Der Workshop ermöglicht eine Technik, um eine Großfigur zu bauen, die leicht ist und ohne immensen Kraftaufwand gespielt werden kann. Die Teilnehmer erstellen einen Entwurf aus Papier, nach der Papiertechnik von Albrecht Roser. Sie ermöglicht mit wenigen Schnitten aus Papier einen ausdrucksstarken dreidimensionalen Figurenkopf und Figurenhände zu gestalten.



Aus diesem Entwurf wird ein Schnittmuster erstellt. Das Muster wird vergrößert und auf Schaumgummiplatten übertragen. Nach dem Zusammenkleben bekommen die Figurenköpfe ein Gerüst aus Peddigrohr und einem Körper aus Stoffbahnen. Je nach Größe wird die Tragetechnik gewählt. Am Ende werden die Figurenköpfe bühnenwirksam bemalt.
Bitte mitbringen: Schere, Cutter, Bleistift, langes Lineal, Geodreieck, Taschenrechner, A4 Schmierpapier. Wer hat: Heißklebepistole, Stichsäge, Akkuschrauber, Feinsäge. Materialkosten werden umgelegt. Bitte Kleidung tragen, die zum werken und dreckig werden geeignet ist.
Seminarleitung
Alice Therese Gottschalk
baute mit 16 Jahren erste Marionetten. 2000-2004 studierte sie Figurentheater an der Ernst Busch Universität und gründete 2004 das FAB Tourneetheater. Seither ist sie Europaweit und in der USA als Gastdozentin unterwegs und gibt dort Gastspiele. Sie gehört zur Künstlergruppe Mürle, Söhnle. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Fadenmarionette nach Roser.
www.fabtheater.de

Termin
29. Juli – 2. August 2025
Teilnahmegebühr
350,00 €
Dies sind Mindestpreise um diese Bildungsarbeit aufrecht erhalten zu können, Menschen mit geringen Einkommen bitte Rabatte erfragen, Menschen mit höherem Einkommen dürfen bitte mehr geben.
Bei Buchung bis zum 24. Dezember 2024 erhalten Sie 15% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 29. April 2025