2025-07 Therapeutisches Puppenspiel mit Senioren und Menschen mit Demenz · Sonja Lenneke

Therapeutisches Puppenspiel mit Senioren und Menschen mit Demenz

Dieses Seminar richtet sich an alle Teilnehmenden, die erfahren möchten, wie das Therapeutische Puppenspiel wertschätzend und humorvoll mit alten und/oder dementiell veränderten Menschen eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt steht die praktische Erfahrung der Spiel-Wirkung einer Puppe bezüglich ihrer wunderbaren Möglichkeit, Interaktion und Kommunikation (vor allem auch nonverbal) zu gestalten und so entlastend und vertrauensbildend zu wirken –  für den alten/erkrankten Menschen ebenso wie für den Menschen in betreuender Aufgabe. Verschiedene Puppenarten werden auf ihre Einsetzbarkeit geprüft (wann und bei wem ist eine Handpuppe gut, wann vielleicht eine Babypuppe, wann eine Tierfigur). Tierfiguren ermöglichen zunächst ein „Begegnen frei von Sorge“ (sie nicht wiederzuerkennen oder ihnen nicht das „Richtige“ zu sagen, wie einem menschlichen Gegenüber) und machen Mut, den „verrückten“, spielerischen Dialog zu wagen. Wann spricht man schon mal mit einer Meise…? Und schon manch eine Bewohnerin hat Herrn Hase einfach nur die Pfote gehalten. So entstehen innige, freudvolle Momente, die dem Erhalt und/oder der Reaktivierung eines positiven Selbstbilds dienen. Der Einsatz von Puppen aus der Haltung des Therapeutischen Puppenspiels ermöglicht zudem den Ausdruck von belastenden Emotionen und Themen: Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung, Ungelöstes aus der Biografie, Trauer, Umgang mit eigenen Verlusten (z.B. des Gehörs, des Sehvermögens, der Beweglichkeit). Puppen vermitteln Vertrautheit und Geborgenheit, wirken ko-regulierend und sind somit auch „Helfer für die Helfer“. Durch das Beziehungsangebot im „Hier und Jetzt“ gelingt direkte Synchronisierung mit dem betroffenen Menschen und die Verbindung gelingt.

Therapeutisches Puppenspiel, Foto: Sonja Lenneke
Therapeutisches Puppenspiel, Foto: Sonja Lenneke

Das Seminar ermöglicht:

  • Überblick wichtiger Fakten zu dementieller Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Ressourcen
  • Einordnen und Üben einer validierenden Haltung
  • Übungen zu Synchronisierung
  • wie und wann findet Begegnung statt (Ausprobieren des Kontaktangebot in „slow motion“)
  • Bearbeitung von Fallbeispielen

Kurs ist ohne Vorkenntnisse (Einführung Therapeutisches Puppenspiel) buchbar!

In 2026 wird ein drei-tägiger Aufbaukurs angeboten, der das Spieltraining für Begegnung mit Senioren vertieft und unter fachkundiger Anleitung den (Um-)Bau einer dazu passenden Puppe ermöglicht.

Seminarleitung

Sonja Lenneke

lebt und arbeitet in der Nähe von Köln als Dipl. Heilpädagogin, Sprachtherapeutin und Puppenspieltherapeutin (Ausbildung nach Dr. G. Gauda), seit 1998 ist sie als Referentin für Therapeutisches Puppenspiel tätig. Ab 2003 Ausbildung auf Hof Lebherz und am Kolleg Bochum zur Puppenspielerin. Figurentheaterproduktionen und Seminare unter 
www.hand-und-raum.de

Sonja Lenneke

Termin

4. – 5. Juli 2025

Fr.: 10 – 18 Uhr, Mittag 13 Uhr, Abendessen 19 Uhr
Sa.: 10 – 18 Uhr, Mittag 13 Uhr, Abendessen 19 Uhr

Teilnahmegebühr

300,00 €

Anmeldung

Anmeldeschluss: 4. April 2025

    Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Nach dem Absenden erhalten Sie automatisch eine Kopie Ihrer Anmeldung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

    Teilnehmerliste*
    Meine Kontaktdaten dürfen in einer internen Teilnehmerliste aufgeführt werden.

    Ich buche für die Dauer der Seminare vollwertige, möglichst regionale Verpflegung (30,00 € pro Tag).

    Ich möchte für die Dauer der Seminare eine Übernachtungsmöglichkeit buchen. Vor Seminarbeginn halten wir Rücksprache zur Unterkunft. Preise pro Person/Nacht.

    Sollten diese Unterkünfte ausgebucht sein oder sie andere Wünsche haben, hier noch eine Liste mit Empfehlungen. Die Buchungen dort bitte selber vornehmen!

    • Ferienwohnung am Anker, Lohhof 11, 3,6 km PKW empfehlenswert, gehobene Ausstattung, Kontakt: Andrea Krüger 01767 8176426

    • Ferienwohnung Kläbe, Darlaten 71, 9,3 km PKW empfehlenswert, 45,00 €, Kontakt: Renate Kläbe 05763 1682

    • Ferienhof Brinkort Warmsen, Brinkort 1, fußläufig erreichbar, 1,3 km, für Wohnmobil, Zelt oder Blockhütten,Kontakt: 0171 5491032

    Anmeldebedingungen

    Die Anmeldung ist verbindlich, aber erst gültig nach unserer schriftlichen Bestätigung. Nach Gültigkeit der Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer auch bei Krankheit oder Fernbleiben zur Zahlung der Seminargebühren. Wir behalten uns das Recht vor, Seminare auf Grund mangelnder Beteiligung abzusagen oder zu verlegen.

    Veranstalter:
    Verein Ausbildung Figurentheater e.V., Im Horst 4, 31606 Warmsen

    Zahlungsmodalitäten:
    Als Anzahlung sind umgehend 45% der Teilnahmegebühr fällig. Die restlichen 55% sind 8 Wochen vor Seminarbeginn zu zahlen.

    Seminar-Versicherung:
    Um Ihnen Ärger und Kosten zu ersparen empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese kostet nicht viel und fängt ggf. alle anfallenden Kosten ab. Fragen Sie ihren Versicherungspartner oder suchen Sie selber über das Internet, z. B. Seminar-Versicherung ».

    *

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    *

    Ich akzeptiere die Anmeldebedingungen.