2023-17 Handpuppen nähen · Doris Gschwandtner

Handpuppen nähen für Fortgeschrittene

Die Handpuppe ist wie ein Maßanzug. Nicht nur das Aussehen und die äußere Form, auch ein guter Sitz auf der Spielerhand verleihen ihr die nötige Lebendigkeit. Eine ausgeglichene Gewichtsverteilung des Kopfes vermeidet unnötige Belastungen während des Spiels. Optisch erreichen wir die oft notwendige Verlängerung der Arme durch besondere Schnittführung des Stoffes.

Handpuppen nähen · Foto: D. Gschwandtner

Wir beginnen mit Tierfiguren, die sich bestens eignen, um die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten zu erlernen. Der aus Schaumstoff gearbeitete Kopf entsteht aus einer zunächst einfachen, geometrischen Form und wandelt sich mit wenigen Schnitten und Rundungen zu individuellen Geschöpfen. Das Material des Bezugsstoffes, die Form der Ohren, Größe der Augen und weitere Details führen uns zum gewünschten Tier. Pfoten, Hufe, Klauen, Krallen oder Flügel sowie Tierschwänze werden entworfen und der individuellen Figur angepasst.

Der hier vorgestellte Schnitt für Unterkleider und Körper/Arme lässt sich ebenso für menschliche Handpuppen umsetzen, so dass wir je nach Baufortschritt die verbleibende Zeit nutzen, um uns mit dem Thema des Handpuppenkostüms zu beschäftigen. Es werden außerdem weitere Herstellungsarten für Tier- bzw. menschliche Köpfe vorgestellt, die auf Polyesterwatte aufgebaut bzw. damit gefüllt sind.

Die erlernten Techniken zu Köpfen, Pfoten usw. sind auch für andere Figurenarten geeignet.

Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Nadel und Faden sowie mit der Nähmaschine sind Voraussetzung.

Max 5-6 Teilnehmer

Bitte mitbringen
Kariertes Papier, Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, scharfe kleine Allzweckschere, Lineal oder Maßband, Nähzubehör: scharfe Stoffschere, Polyesternähgarn hautfarben, schwarz und weiß, Nähnadeln unterschiedlicher Größe, 1 lange, feine Nähnadel ab ca. 8 – 10 cm (erhältlich als Puppennadeln im Set – z. B. von Prym), Stecknadeln mit und ohne Glaskopf, Nahttrenner, Modellierstabset aus Kunststoff

Nur falls vorhanden, gewünscht und Mitnahme möglich
Nähmaschine und Zubehör, feine Filznadeln, Fingerhut
Bei konkreten Gestaltungswünschen:  div. Stoffe für Tierfigurenbezug (weich und dehnbar) bzw. Kostüm, etwas Haarmaterial (z. B. langfloriges Fellimitat auf nähbarem Untergrund) – bei Fragen kann gern Kontakt zur Dozentin aufgenommen werden.

Weiteres Material sowie Puppenjersey, Stoffe für Unterkleider und eine kleine Auswahl an weichen Fleece- und Bezugsstoffen für Tiere bzw. einige Kostümstoffe werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

Materialkosten ca. 15 – 22 €

Seminarleitung

Doris Gschwandtner

Doris Gschwandtner

Figurenbildnerin seit 1993; Bau von Figuren, Requisiten und Bühnenbildern für Theater mit Puppen und Menschen; Veröffentlichung von Artikeln über verschiedene Techniken des Figurenbaus in der Zeitschrift „Puppen Menschen & Objekte; Puppenbaukurse für Profis und Amateure, Gruppen- und Einzelunterricht, individuelle Beratung.

Termin

03. – 08. September 2023

Anmeldeschluss

03. Mai 2023

Teilnahmegebühr

400,00 €

Bei Buchung bis zum 24. Dezember 2022 erhalten Sie 15% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Anmeldung

    Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Nach dem Absenden erhalten Sie automatisch eine Kopie Ihrer Anmeldung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

    Teilnehmerliste*
    Meine Kontaktdaten dürfen in einer internen Teilnehmerliste aufgeführt werden.

    Ich buche für die Dauer der Seminare vollwertige, möglichst regionale Verpflegung (27,00 € pro Tag).

    Ich möchte für die Dauer der Seminare eine Übernachtungsmöglichkeit buchen. Vor Seminarbeginn halten wir Rücksprache zur Unterkunft. Preise pro Person/Nacht.

    Anmeldebedingungen

    Die Anmeldung ist verbindlich, aber erst gültig nach unserer schriftlichen Bestätigung. Nach Gültigkeit der Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer auch bei Krankheit oder Fernbleiben zur Zahlung der Seminargebühren. Wir behalten uns das Recht vor, Seminare auf Grund mangelnder Beteiligung abzusagen oder zu verlegen.

    Veranstalter:
    Verein Ausbildung Figurentheater e.V., Im Horst 4, 31606 Warmsen

    Zahlungsmodalitäten:
    Als Anzahlung sind umgehend 45% der Teilnahmegebühr fällig. Die restlichen 55% sind 8 Wochen vor Seminarbeginn zu zahlen.

    Seminar-Versicherung:
    Um Ihnen Ärger und Kosten zu ersparen empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Seminar-Versicherung ». Diese kostet nicht viel und fängt ggf. alle anfallenden Kosten ab.

    *

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    *

    Ich akzeptiere die Anmeldebedingungen.