Sockenpuppen mit Pfiff
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Über die Hand gezogen wird eine Socke schnell zum Krokodil, zum Hund oder zur grotesken Fantasiefigur, die sich geschmeidig und spontan bewegen lässt. Bereits mit wenigen Handgriffen, kleinen Polstern und den Augen an der richtigen Stelle entstehen die unterschiedlichsten Charaktere, die als erste Übung zum Kennenlernen der Arbeitsweise und des Materials dienen.

In einem weiteren Schritt stellen wir ein Klappmaul her, das möglichst angenehm zu tragen ist und auf die Spielerhand zugeschnitten wird. Es dient als Ausgangsbasis für einen weiteren Figurenkopf, den wir mit Polyesterwatte füllen und individuell abnähen. Dabei nutzen wir die vorgegebenen Formen von Sockenspitze und Ferse für Gestaltungsideen, lassen uns auf die Einschränkungen und Möglichkeiten des Materials ein und finden Lösungen für besondere Wünsche.
Bitte mitbringen:
Kariertes Papier, Bleistift, scharfe Allzweckschere, einige unterschiedlich große Nähnadeln, Puppennadeln (lange, dünne Nähnadeln – erhältlich im Set, z. B. von Prym), Stecknadeln mit und ohne Glaskopf, scharfe Stoffschere, Polyesternähgarn weiß und schwarz, Modellierstabset aus Kunststoff
Nur falls vorhanden und Mitnahme möglich:
Nähmaschine und Zubehör (Nähmaschinennadeln Nr. 80 und 90 bzw. 100), Glaskopfstecknadeln mit langem Schaft (ca. 6 cm), Haarpinsel Nr. 1 – 2, einige Borstenpinsel ca. 5 – 10 mm, runde Stupfpinsel (auch Schablonierpinsel genannt) ca. 15 – 30 mm Durchmesser. Für eventuell besondere, gezielte Gestaltungswünsche: Material für Haare und Accessoires
Materialkosten ca. 15 – 22 €
Seminarleitung
Doris Gschwandtner

Figurenbildnerin seit 1993; Bau von Figuren, Requisiten und Bühnenbildern für Theater mit Puppen und Menschen; Veröffentlichung von Artikeln über verschiedene Techniken des Figurenbaus in der Zeitschrift „Puppen Menschen & Objekte; Puppenbaukurse für Profis und Amateure, Gruppen- und Einzelunterricht, individuelle Beratung.
Termin
23. – 25. Juni 2023
Anmeldeschluss
23. März 2023
Teilnahmegebühr
250,00 €
Bei Buchung bis zum 24. Dezember 2022 erhalten Sie 15% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.