Grundausbildung Stufe II –
Sommerworkshop 2021
Nebenberufliche Weiterbildung Figurentheater
Kursdauer: insgesamt 17 Tage/ Kursgebühr: 950, – €
Seminar für Absolventen der Grundstufe I und Teilnehmer mit gleichwertigen Vorkenntnissen (max 6 Teilnehmer/innen)
MiniDramen in Szene gesetzt:

MiniDramen sind Kürzeststücke, szenische Reduktionen, dramatische Bagatellen – sind minimal art. Ein MiniDrama ist mehr die Idee als deren Realisierung, ist mehr Situation als deren Analyse, ist oft der kürzeste Weg zur erhellenden Pointe.
Kein Wunder, dass es vor allem die Jahre um die Jahrhundertwende, die Zwanziger und dann die befreienden und aufmüpfigen Fünfziger und Sechziger Jahre waren, in denen MiniDramen entstanden. Ihre Autoren waren weniger die beschreibenden, didaktisch-ideologischen, sondern eher die spielerisch destruktiven. Im MiniDrama sprengt anarchische Lust die Formen der Welt und die des Theaters in lauter kleine Stücke, um in den Splittern selbst ein MiniWeltTheater zu entdecken…“ (Zitat von Karlheinz Braun )
Für die Seminar – und Probenarbeit in der Aufbaustufe werden solche MiniDramen szenische Grundlage sein. Dabei sollen je nach inhaltlicher Vorlage verschiedene Formen des Puppenspiels kennen gelernt und spielerisch angewendet werden. Kombinationen von verschieden geführten Figurenformen werden ausprobiert. Offene Spielweise mit direkt geführten Figuren und Formen des Materialtheaters bei der Entwicklung des Bühnenraumes und die Rolle des Puppenspielers/ Schauspielers werden uns bei der Erarbeitung dieser kurzen Theaterstücke beschäftigen. Dabei arbeiten die Teilnehmer/-innen in Kleingruppen und solistisch. Am Ende der Ausbildung in der Aufbaustufe fügen sich die erarbeiteten Splitter zu einer Werkstattaufführung zusammen. Die Seminararbeit gliedert sich in drei Arbeitsphasen.
7. – 11. Juni 2021
In der ersten Woche werden künstlerische Umsetzungen der dramatischen Vorlagen auf spielerisch – improvisativem Weg entwickelt, Ideen zu Figurenformen und Bühnenbild angelegt Anne Swoboda
11. – 16.Juli 2021
In dieser Arbeitswoche erarbeiten die Teilnehmer/ innen gemeinsam mit dem Bühnenbildner und Figurenbauer die eigene bildhafte Umsetzung der MiniDramen Annekatrin Heyne
23. – 29. Aug 2021
In der Abschlusswoche werden die entstandenen bildnerischen und spielerischen Elemente zu einem szenischen Ganzen zusammengebracht, geprobt und aufgeführt. Anne Swoboda
28. August 2021
Werkstattaufführung geplant im Rahmen eines Sommerfestes
Seminarleitung
Anne Swoboda

Foto: S. Lebherz
Puppenspielstudium, Gründung Theater Handgemenge, seit 1998 Theater Siebenschuh, Regie u. Dozententätigkeit;
www.anne-swoboda.de
Annekatrin Heyne

Figurenbildnerin Jahrgang 1961. Studium an der Fachhochschule für Angewandte Kunst in Heiligendamm. Diplomdesignerin. Seit 1995 freiberufliche Puppengestalterin an verschiedenen Theatern in Sachsen und Berlin. Seit 1996 Workshops und Theaterprojekte für Kinder und Erwachsene
www.theaterfiguren-heyne.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 07. März 2021