Tierisch menschlich
Tierfiguren für die Tischbühne

Die Tischfigur, deren Rumpf wie ein gefüllter Sack gestaltet ist, eignet sich besonders gut für die Darstellung von Tieren mit meist menschlichen Wesenszügen. Sie wird vor allem in aufrechter Haltung geführt und kann mit oder ohne Beine bzw. Füße als vollwertige Figur zum Einsatz kommen.
Bewegungsart und Standfestigkeit werden einerseits bestimmt durch Gewicht und Menge des Füllmaterials, andererseits durch die Anordnung und Verbindung einzelner Säckchen bis hin zu eingebauten Gelenken.
Es werden verschiedene Ausführungsmöglichkeiten sowohl für Köpfe als auch für Körper vorgestellt. Grundkenntnisse im Nähen und Umgang mit der Nähmaschine sind willkommen.
Gern können auch Köpfe mitgebracht werden, die noch einen Körper suchen.
Bitte mitbringen:
Kariertes Papier, Bleistift, Spitzer, Radiergummi, Lineal, Geodreieck, Cutter, Permanentmarker, kleine scharfe Allzweckschere, Modellierstabset aus Kunststoff, Nähzubehör: scharfe Stoffschere, Polyesternähgarn hautfarben, schwarz, weiß, Nähnadeln unterschiedlicher Länge, lange Puppennadeln, Stecknadeln mit und ohne Glaskopf, Nahttrenner
Nur sofern vorhanden und Mitnahme möglich:
Nähmaschine mit Zubehör, feine Filznadeln, Glaskopfstecknadeln mit langem Schaft, Stoffe für besondere Gestaltungswünsche
(Weiteres Material, Puppenjersey sowie diverse Fleece- bzw. weiche Bezugsstoffe werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt)
Seminarleitung
Doris Gschwandtner

Figurenbildnerin seit 1993; Bau von Figuren, Requisiten und Bühnenbildern für Theater mit Puppen und Menschen; Veröffentlichung von Artikeln über verschiedene Techniken des Figurenbaus in der Zeitschrift „Puppen Menschen & Objekte; Puppenbaukurse für Profis und Amateure, Gruppen- und Einzelunterricht, individuelle Beratung.
Termin
14. – 19. Juni 2021
Teilnahmegebühr
350,00 €
Bei Buchung bis zum 24. Dezember 2020 erhalten Sie 15% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 14. März 2021